Parkgebühren für E-Autos weiterhin aussetzen
Es gibt viele unterschiedliche Wege, um den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. Mit der Befreiung von den Parkgebühren können wir dabei helfen.Derzeit gebe es in Braunschweig rund 3.000 Fahrzeuge, die entweder über ein E-Kennzeichen oder einen anderweitigen Sonderparkausweis verfügen und somit von dieser Regelung profitieren würden. Dazu kämen noch die auswärtigen Elektrofahrzeuge, die ebenfalls von den Parkgebühren befreit sind. Es sei festzustellen, dass über die Jahre die Zahl der Elektrofahrzeuge zugenommen habe. Allerdings machten sie momentan bei mehr als 150.000 zugelassenen Fahrzeugen in Braunschweig noch einen verschwindend geringen Anteil aus.
Auch wenn bezweifelt werden darf, dass die Befreiung von den Parkgebühren allein das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf eines Elektroautos ist, sind wir von der Richtigkeit dieser Idee überzeugt. Thorsten Köster sagt dazu: „Durch eine Vielzahl an positiven Maßnahmen schaffen wir es, die Elektromobilität noch attraktiver zu machen. Hierbei kommt es auf die Kombination möglichst vieler Dinge an. Die Kaufanreize des Staates und der Fahrzeugindustrie werden weiterhin die wichtigsten Argumente sein. Doch das kostenlose Parken ist ein weiterer Baustein bei der Stärkung der Elektromobilität.“